Was wir tun
Der Natur wieder mehr Chancen geben
Das Zentrum für Appenzellerland setzt sich ein für mehr Biodiversität im im Kanton Appenzell Ausserrhoden und Umgebung. Wir bieten Kurse, Information, Beratung, Vernetzung und praktische Anschauung für die ganze Familie. Wir fördern die Artenvielfalt im Boden, die pflanzliche Biodiversität und schaffen Lebensräume für bedrohte heimische Tierarten.
Wir arbeiten eng mit der Chrüterei Stein AR zusammen. Dort sind wir zuhause und dort steht unser ständig wachsender Schaugarten mit unzähligen heimischen Heil- und Nutzpflanzen.
Wir bauen laufend neue Anschauungsobjekte für eine bessere Artenvielfalt. Wir glauben an das was man sehen und erfahren kann, darum orientiert sich unser Kursprogramm auch an der Praxis. Wir richten uns ebenso an interessierte Laien, an Gartenenthusiastinnen, an Fachleute und an Bäuerinnen und Bauern. Wenn wir alle ein wenig dazu beitragen, dass die Natur wieder mehr Chancen hat, sich zu regenerieren und dass mehr Räume entstehen Tiere und Kleinlebewesen, dann hat die Artenvielfalt auch im Appenzellerland eine Chance.
Der Wirkungsbericht aus dem ersten Vereinsjahr ist hier verfügbar.
Natur erfahren und anpacken
Ein Schritt nach dem anderen
Wir arbeiten lösungsorientiert und sind pragmatisch. Wir wissen nicht alles, aber wir sind davon überzeugt, dass schon kleine Schritte viel bringen können. Oft bringt schon ein bewusstes "Weniger" viel für die Artenvielfalt. Zum Beispiel weniger Stickstoff, weniger Rasen, weniger exotische Pflanzen im Garten, weniger Aufräumen im Herbst. Wir möchten etwas bewegen. Dafür brauchen wir auch Sie.
Lernen beim Tun
Unser Kursangebot
Wir glauben daran, dass wir am meisten lernen, wenn wir das Gelernte gleich umsetzen und unsere Erfahrungen mit einbringen können. Darum sind unsere Kurse sehr praxisnah. Egal, ob Sie mit uns eine Hecke anpflanzen wollen und dabei lernen möchten, was diese genau mit Artenvielfalt zu tun hat, oder ob Sie ihren Garten naturnaher gestalten möchten, oder ob Sie Probleme mit Mäusen haben, bei uns finden Sie hier ein spannendes Kursangebot mit Fachleuten, die auch die Praxis verstehen.
Wir haben auch Angebote für Kinder.
Rahel Mettler
Geschäftsführerin
Carol Tanner
Vorstandsmitglied
Mario Rusch
Vorstandsmitglied
Lynn Blattmann
Präsidentin
Der Aufbau des Zentrums für Artenvielfalt AR wurde unterstützt durch:
Unsere Referentinnen und Referenten
Raphaela Laich, Dipl. Waldspielgruppenleiterin, Naturpädagogin, Therapeutin
https://blaettertanz.mystrikingly.com