
Wenn Wildbienen und andere Kleininsekten im Frühjahr zum ersten Mal ausfliegen, dann brauchen sie Futter. Darum lohnt es sich, beim Anlegen einer Wildhecke im eigenen Garten auch auf Frühblüher zu achten. Besonders früh und darum besonders wichtig für Bienen und Hummeln sind Weidekätzchen, sie eignen sich auch toll für Gestecke und erfreuen so auch die Gärtnerin. Auch Schlehdorn oder Felsenbirnen blühen früh und herrlich weiss. Sie bieten nicht nur tollen Insekten Futter, sondern produzieren im Herbst sogar Früchte, von denen auch Menschen naschen können.
Hecken erfreuen Tiere, Menschen und Natur
ich finde, man sollte Hecken nicht nur aus reinen Naturschutzüberlegungen anpflanzen, sondern unbedingt auch solche im eigenen Garten anlegen. Dabei darf man ruhig darauf achten, auch tolle Blühsträucher zu nehmen, denn diese wachsen nicht nur langsamer als andere Heckensträucher, sondern sie erfreuen auch das Auge mehr. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sie nicht nur toll sind für die Artenvielfalt, sondern in allen Jahreszeiten nützlich sind. Im Winter sind sie beliebte Landeplätze für Vögel, die darin Hagebutten oder andere Früchte finden und im frühen Frühjahr beginnen sie mit bezaubernden Blüten die Menschen zu erfreuen. Ich kann es jeweils kaum erwarten bis bei mir die ersten Weidekäzchen zu sehen sind, und bald darauf die Felsenbirnen üppig weiss blühen.
Gerade in Gartenwildhecken macht es Sinn, blühende Arten zu nehmen, weil diese Insekten und Menschen gleichermassen erfreuen.
Rosen, die man nicht spritzen muss
Wer Wildrosen hat, muss wenig tun im Garten und kann auf Spritzmittel verzichten, dafür bekommt man zwar mehr Vergänglichkeit, denn die Blumen lassen sich nicht in Vasen einstellen, aber sie sind wunderbar bunt, sie blühen üppig und sie bieten vielen Isekten gutes Futter.

Da viele Wildheckenpflanzen nicht das ganze Jahr über blühen, lohnt es sich beim Anpflanzen daran zu denken, einige Highlights so zu setzen, dass sie hintereinander blühen. Vor den Hecken kann man gut auch ein Staudenbeet anlegen mit einheimischen Insektenpflanzen wie Malven, Wiesensalbei, Akelei, oder Türkenbundlilien.
Als Wildrosen eignen sich für gemischte Hecken: Hundsrose, Essigrose, Zimtrose, Bibernellrose.
コメント